Kanalsanierung
BRAWOLINER - Das System für grabenlose Rohrsanierungen
Hoher Sanierungsbedarf
Die Kanalisationssysteme auf privaten und gewerblichen Grundstücken sind um ein Vielfaches länger als das öffentliche Kanalisationsnetz. Zustandsbewertungen in verschiedenen Regionen ergaben eine Schadensquote von 50 bis 70 Prozent. Bei einem Fünftel der untersuchten Rohre besteht ein kurz- bis mittelfristiger Sanierungsbedarf, um größere Folgeschäden und Beeinträchtigungen zu vermeiden. Es gibt also viel zu tun – packen wir es an.
Werterhalt der Immobilie
Undichte Rohrleitungen können zu Rückstau bei Regenereignissen, feuchten Kellern, Verstopfungen oder sogar zum Einsturz der Rohre führen. Werden die Schäden rechtzeitig erkannt, lassen sie sich einfach beseitigen und teure Folgeschäden vermeiden. Mit dem bewährten BRAWOLINER®-System können die Sanierungsmaßnahmen schnell, dauerhaft und kostengünstig durchgeführt werden.
Ganzheitlich sanieren - Ohne Freilegen der Rohre
Schnell, günstig und dauerhaft dicht BRAWOLINER® bietet eine ganzheitliche Sanierungslösung mit der sowohl erdverlegte Rohre, als auch Rohre innerhalb von Gebäuden dauerhaft saniert werden können. Ausgraben oder Freilegen der Rohre ist nicht nötig. Das spart nicht nur Zeit, sondern bares Geld. Bei der Sanierung wird der flexible BRAWOLINER® mit Epoxidharz getränkt und anschließend mittels Luft- oder Wasserdruck in das defekte Rohr eingebracht. Dabei kleidet BRAWOLINER® das Rohr komplett aus und beseitigt somit alle bestehenden und auch potenziellen Schäden. Das Ergebnis ist ein komplett neues, dichtes Rohr im Altrohr mit verbesserten statischen Eigenschaften.
Die Vorteile der BRAWOLINER®-Sanierung
Das BRAWOLINER®-Verfahren wurde speziell für die Sanierung von Haus- und Industriekanälen entwickelt und bietet im Vergleich zur herkömmlichen Sanierung viele Vorteile:
- Schnelle Sanierung ohne Erdarbeiten, Schmutz und Lärm
- Bis zu 50 % kostengünstiger als eine offene Bauweise
- Für nahezu alle Schäden und alle Rohrmaterialien geeignet
- Haltbarkeit von über 50 Jahren
Ansprechpartner bei F.K. HORN: Michael Abel